Petzeck in der Schobergruppe als Tagestour

Veröffentlicht am 28. Juni 2024 um 10:00

Gerade wieder einmal durch die Fotos gescrollt (die Bergsaison kann wieder eröffnet werden) und dieses Bild vom Gipfel des  Petzeck (König Großglockner ragt aus den Wolken) entdeckt.  Die Tour habe ich gemeinsam mit meinem Erstgeborenen vor ziemlich genau 2 Jahren (09.Juli 2022) als Tagestour gemacht. Als solche ist das Petzeck ein ziemlicher "Schinder" (und damit habe ich auch schon genug angegeben), die Tour an sich ist aber meiner Ansicht nach eine der schönsten Alpintouren, die man in Osttirol ohne Kletterei und Gletscherbegehung machen kann. 

Das Petzeck ist 3284 m hoch und liegt oberhalb des Wangenitzsees. Wir wählten die Route über das Debanttal, sprich Fahrt nach Lienz und von dort auf der (so la la) Bergstraße bis zum Parkplatz Debanttal auf rund 1600m Seehöhe. Der Weg führt zuerst durch Wald und über Almböden zur Unteren Seescharte auf knapp 2600m Seehöhe und dann hinab zum unglaublich kitschigen Wangenitzsee mit der Wangenitzseehütte. Von der Hütte (mit Kaffeezwischenstopp) führt der gut markierte Weg zuerst Richtung Osten um einen Felsvorsprung herum (Trittsicherheit ist hier vonnöten, einige Stahlseile sind vorhanden) und schwenkt dann steil Richtung Norden bis auf einen Sattel zwischen Kruckenkopf und Petzeck. Dann wieder leicht östlich weiter, nun flacher, bis man auf die Reste des Gletschers kommt, der den Gipfelaufbau des Petzeck einst überzogen hatte. Der eigentliche Gipfelaufbau ist breit und unschwierig zu ersteigen.  Rückweg wie Aufstiegsweg.

Vom Parkplatz bis zum Gipfel sind es knapp 7km und mehr als 1600 Höhenmeter im Anstieg. Das Petzeck wird deshalb als Zwei-Tages.-Tour empfohlen (Nächtigung auf der Wangenitzsee-Hütte), ist aber auch als Tagestour machbar, wenn auch lang. In unserem Fall waren es 7 Stunden 30 reine Gehzeit, mit Pausen waren wir 10 Stunden unterwegs). 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.